Tiefladewagen-Drehgestelle: SBB - SLM 1890, zweiachsig

Version 1.02.91.§, Stand: 30. Mai 2013

Inhaltsverzeichnis - Österreich - SBB - nächstes Kapitel - Impressum

Startseite - Impressum - Info: Printversion - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Übersicht (PDF-Datei) -
Tiefladewagen-Drehgestelle: SLM 1890 (2x) - Diamond (TLW), 1913 - SWS 13 (3x) - Außenlager, 1928 (3x) - Innenlager 1931, (3x)SWS 35/56 (2x) - SWS 40 (3x) - SWS 41 (2x) - Kastenrahmen, 1942 (2x) - SBB TLW 50 (3x)SBB TLW 52 (4x)SWS 55 (3x) - SBB TLW 56 (3x)SWP 57 (2x)
Expressgutwagen-Drehgestell: SIG 43
Güterwagen-Drehgestelle: Diamond, 1913 - Pressblech VBA, 1917SWS 46 - JMR 54 - Schwanenhals  Umbau, 1955JMR 60 (Prototyp) - JMR 60 (Standard) - JMR 60 (Standard, mit Bremszylinder und ALB) - JMR 60 (Autoverlad) - SWP 62 - SIG 63 - JMR 64  - JMR 66 - JMR 67 - JMR 75
Anhang:
 
SWS II L (Reisezugwagen-Drehgestell) - Firmen und Unternehmen - Literaturverzeichnis




  SBB P 93501, Lokomotivtransportwagen der Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM)
  Quelle: Schweizer Wagenverzeichnis 1913, Sammlung Paul Scheller

Genietetes Drehgestell mit Speichenrädern und kurzem Radstand. Rahmen mit Doppel-Blechseitenwangen und Winkelprofilen, zwischen den beiden Blechen jeder Seitenwange angeordnete Federung. Achsstand 1230 mm. Ohne Bremseinrichtung.

Verwendung
Diese Drehgestelle wurden unter dem 1890 gebauten Lokomotivtransportwagen SBB P 93501 der Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM) verwendet.
Solche Lokomotivtransportwagen wurden ab den 1860er Jahren für den Transport von schmal- oder breitspurigen Schienenfahrzeugen teils als Privatwagen von Schienenfahrzeug-Herstellern, teils als Wagen des öffentlichen Verkehrs von Länderbahnverwaltungen (Sachsen, Württemberg, Bayern, Österreich) beschafft. Typisches Merkmal dieser Lokomotivtransportwagen waren die für die Be- und Entladung abnehmbaren Wagenenden. Nach dem Abschrauben eines Wagenendes wurde das Mittelteil mit Hilfe von Winden abgesenkt und eine provisorische Schienenverbindung hergestellt. Kennzeichnend für diese Wagenbauart sind außerdem die innengelagerten Drehgestelle mit deutlich kürzerem Radstand (1200/1230 mm).
Auch wenn der Hersteller dieses Wagens im Verzeichnis von  1913 nicht angegeben ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Wagen in eigener Werkstätte in Winthertur gebaut worden ist.
Spätere Wagennummer: SBB 567251 P. Das in "Voies Ferrees" gezeigte Foto belegt, dass der Wagen mindestens bis 1928 vorhanden war.

Daten
Datenblatt

Quellen: 
Scheller, Paul: Persönliche Mitteilungen (u. a. mit Hinweis auf Fotos dieses Wagens, die in der Sommerausgabe 2010 in der Zeitschrift "Semaphor" und in "Voies Ferrees" Nr 161, Seite 84 veröffentlicht wurden)
Schweizerischer  Wagenverband/Association suisse du Matériel roulant: Verzeichnis der Güterwagen. Stand am 31. Dezember 1913/État des wagons a marchandises. Situation au 31. décembre 1931. Bern, 1914 (Nachdruck: Zürich, 1996)

zurück - weiter - Top
Impressum
_